Nähgarne werden normalerweise als Verbindungsmaterial bei der Herstellung von Kleidung, Schuhen, Innenausstattung, Spielzeug und anderen notwendigen Dingen verwendet. Zu Beginn der Menschheit wurde die Rolle der Fäden von Adern von extrahierten Tieren und Pflanzenstämmen übernommen. Woraus bestehen sie, lesen Sie weiter.
Die Struktur und Eigenschaften des Nähfadens

Die Struktur kann Unterschiede in Dicke, Verdrillungsrichtung, Anzahl der Zugaben und Zusammensetzung der Fasern aufweisen . Die Dicke wird in der Regel durch eine Zahl angegeben, bei Baumwolle kann die Zahl 10 oder mehr, bei Seide die Zahl 18, 33 und die Zahl 65 sein. Für Synthetik - im Gegenteil. Die Drehrichtung ist rechts und links zu finden, die erste ist zuverlässiger.
Wichtig! Nähmaterial sollte mindestens - zweifach verdreht - durch Verdrehen der beiden Ausgangsfäden hergestellt werden. Die Anzahl der Zugaben wirkt sich auch auf die Festigkeit aus, die Fäden werden in 2, 6, 9, 12 Zugaben hergestellt.
Die Gewinde sind von unterschiedlicher Qualität, daher sollten Sie bei der Auswahl auf Folgendes achten:
- Zugfestigkeit - es ist schwierig, eine solche Hand zu zerreißen;
- Glätte ist eine wichtige Eigenschaft bei der Verwendung in Nähmaschinen, damit sie nicht in der Nadel steckt und das Auge zum falschen Zeitpunkt bricht.
- Gleichmäßigkeit der Verdrillung (das Fehlen von Verdickungen macht das Verbindungsmaterial unsichtbar);
- Beständigkeit gegen die Einwirkung von hohen Temperaturen, Wasser, Reinigungsmitteln - vergießt sich nicht, verformt sich nicht und setzt sich nicht auf die vervollständigten Nähte;
- Gegebenenfalls vorhandene Stapelpartikel weisen auf eine schlechte Qualität hin.
Arten von Fadenzusammensetzungen
Die Anwendung hängt von der Zusammensetzung des Nähguts ab. Es gibt keine universelle Option, die für jeden Stoff geeignet ist. Drei Gruppen von Fäden werden nach Zusammensetzung unterschieden.
Synthetisch

- Heften. Synthetische Fäden sind Baumwolle sehr ähnlich, sie sind haltbarer und schrumpfen nicht. Sie werden zum Nähen von Leinen, Hemden, Seidenstoffen und sogar Leder verwendet.
- Monofilament - ein transparenter Faden aus Polyamid. Es ist elastisch, abriebfest und kann bei der Verarbeitung mit optischen Substanzen die Farbe des zu verbindenden Gewebes annehmen. Geeignet für Produkte in hellen Farbtönen.
Die besten künstlichen Nähfäden sind mit LL gekennzeichnet . Sie kombinieren einen Kern aus Polyesterfaser mit einem Lavsan-Geflecht. Dies ist eine der Arten von verstärkten Fäden, die die stärksten von allen sind.
Natürlich

Flachsfäden werden aus Flachs hergestellt, sie finden sich nicht oft in der Schuhherstellung und bei der Herstellung von Spitzen. Viskose wird aus Holz hergestellt, ist jedoch anderen Sorten in der Festigkeit unterlegen. Seide wird aus Seidenraupenkokons gewonnen, indem die Fasern der Puppen dieses Insekts abgewickelt werden. Solche Fäden werden üblicherweise zur Herstellung von Endnähten verwendet.
Gemischte Komposition

Verstärkung - Verstärkung eines Fadens durch Kombination von Fasern, die die Festigkeit des anderen erhöhen. Der zentrale Teil eines solchen Fadens ist üblicherweise synthetisch (Polyester) und bietet Beständigkeit gegen Dehnung. Das Geflecht kann Baumwolle, Polyester, Siblon sein. Es gibt die notwendige Glätte. Das Ergebnis sind haltbare, verschleißfeste, schrumpffreie, hitzebeständige und elastische Fäden. Halten Sie einer beliebigen Anzahl von Wäschen und chemischen Reinigungen stand.
Verstärkter Faden wird nicht nur in der Nähindustrie verwendet. Es wird bei der Herstellung von Schuhen und in der Lederwarenindustrie verwendet.
Die Liste der Gewinde ist nicht vollständig, moderne Technologien ermöglichen es uns, die verfügbaren Materialien zu verbessern. Die Garnauswahl wird von Jahr zu Jahr vielfältiger, sodass Sie für jeden Stoff das richtige Nähmaterial auswählen können.