Wolle von Hand waschen

Es gibt Wollsachen im Schrank jeder Familie, weil diese uns bei frostigem Wetter wärmen. Und für diejenigen, um die wir uns am meisten sorgen - das sind unsere Kinder, die Alten, unsere Lieben und Geliebten - versuchen wir, so viele dieser Dinge wie möglich zu geben. Deshalb kümmern wir uns um sie, damit sie sich nicht kalt fühlen und sich auch bei starkem Frost noch gut an uns erinnern. Das ist alles natürlich schön und romantisch, aber ... es ist Zeit, die Wollsachen zu waschen. Und bei unsachgemäßer Wäsche rollt das Material auf, setzt sich, dehnt sich. Damit dies nicht passiert, wenden wir einige Regeln und fachkundige Ratschläge an.

Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, müssen Sie einige Maßnahmen durchführen. Wir müssen sofort sagen, dass es nicht mehr als 2 Mal im Jahr ist, solche Dinge ohne besonderen Bedarf manuell zu waschen. Und alles wegen des Wollschmutzes, des Staubes und der unangenehmen Gerüche verschwindet sehr schnell. Vor dem Waschen mit den Händen überprüfen wir den Artikel auf eindrucksvolle Stellen. Falls die Flecken mit bloßem Auge sichtbar sind, sollten sie behandelt werden. Nachdem der Fleck, falls vorhanden, verarbeitet wurde, drehen wir das Produkt um, damit sich die Kleidung dabei nicht verformt. Wenn es eine solche Gelegenheit gibt, werden die Zubehörteile, die entfernt werden können, entfernt, da sie während des Waschvorgangs oxidieren und hässliche Spuren auf der Kleidung hinterlassen können.

Schleifen nähen. Farbige Gegenstände werden getrennt von natürlichen gewaschen, damit die ersteren die letzteren nicht verschütten oder verderben. Übrigens muss ein neues Ding getestet werden, ob es vergießt oder nicht. Und schließlich ist es besser, es zu kämmen, um überschüssigen Schmutz zu entfernen und verwickelte Fäden zu entwirren.

Fleckentfernung

Um Flecken auf Wollstoffen zu entfernen, müssen Sie keine schwere chemische Zusammensetzung verwenden, Volksheilmittel können dies leicht bewältigen. Darüber hinaus können chemische Fleckenentferner das Material schädigen. Mit einem hartnäckigen Fleck, Wasserstoffperoxid oder Essig (der zudem das Haar aufweicht) oder Zitronensäure kann man völlig fertig werden. Reiben Sie die flüssigen Substanzen in den Fleck und besprühen Sie einen schmutzigen Ort mit Zitronensäure, befeuchten Sie ihn mit Wasser und lassen Sie ihn 40 Minuten lang einwirken. Dann löschen wir es auf akzeptable Weise. Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit, den Fleck zu trocknen und ihn dann vorsichtig mit einer weichen Bürste zu entfernen.

Wichtig! Wolle nimmt Gerüche sehr stark auf, daher ist es nicht empfehlenswert, sie in der Küche zu trocknen.

Einweichen, waschen

Natürlich ist Handwäsche in diesem Fall optimaler als Maschinenwäsche. Obwohl fast jede Waschmaschine ein spezielles Programm zum Waschen von Wolle hat. Es muss daran erinnert werden, dass Wasser nicht höher als 35 Grad sein sollte. Darüber hinaus ist es beim Spülen unmöglich, das Temperaturregime zu ändern, da sich das Produkt ansonsten aufgrund von Temperaturänderungen "setzen" oder umgekehrt ausstrecken kann. Beim Waschen auf keinen Fall reiben! Es wird langsam gespült. Es ist strengstens verboten, ein nasses Ding herauszudrücken, zu drehen, zu drehen. Das Ding wird auf ein Handtuch gelegt und so gefaltet. Der nächste Schritt ist das Ausbringen und anschließende Trocknen in horizontaler Position. In Bezug auf das Einweichen wird ein Wollprodukt für längere Zeit nicht in Wasser empfohlen.

Wichtig! Um die Situation mit einem geschrumpften Ding zu vermeiden, müssen Sie es über einen großen Abschnitt legen und die Ränder kreisen. Trocknen Sie Ihre Kleidung nach jedem Waschen ein wenig und heften Sie sie mit Nadeln an die Kontur.

Mittel

Zum Waschen in der Maschine verwenden Sie am besten flüssige Waschmittel (Waschgels), am besten bei niedrigen Temperaturen. Zum Händewaschen verwenden Sie am besten Seifenspäne (vorzugsweise von hoher Qualität) oder Schaum. Wollkleidung sollte mit einem geeigneten Conditioner aufgeweicht werden. Manchmal können Sie optional Essig oder Glycerin in das Wasser gießen - 0, 5 EL. auf 5 l Wasser.