Alle Lederschuhe halten länger und sehen einwandfrei aus, wenn sie ordnungsgemäß und rechtzeitig gepflegt werden. Ein ausgezeichneter Helfer in dieser Angelegenheit ist Schuhwachs, das dazu beiträgt, Stiefel oder Stiefel vor widrigen Witterungseinflüssen sowie vor mechanischen Beschädigungen zu schützen. Weitere Informationen zur Auswahl und Verwendung dieses Tools finden Sie in unserem Artikel.
Die direkte Verwendung von Schuhwachs
Die Zusammensetzung des Wachses enthält natürliche Bestandteile, dank derer es die Oberfläche des Schuhs vollständig pflegt und folgende Funktionen erfüllt:
macht die Haut weich;- entfernt das Austrocknen;
- sorgt für Elastizität;
- verleiht Glanz und Geschmeidigkeit;
- schützt vor Beschädigungen und Falten;
- erfrischende Farbe.
Das Produkt wird aufgetragen, wonach sich auf der Hautoberfläche ein dünner Film bildet, der Feuchtigkeit, Schmutz und andere Reisemittel abweist und außerdem die Bildung von Mikrorissen oder -falten verhindert, was besonders während der Nachsaison wichtig ist.
Wichtig! Wachse sind nur für Lederprodukte mit glatter Oberfläche bestimmt. Es ist nicht für Wildleder- oder Nubukleder geeignet.
Wann braucht man Farbe und wann ist sie farblos?

Das farblose Produkt ist universell einsetzbar und daher für verschiedenfarbige Haut geeignet . Es kann als eigenständige Schicht oder unter Beigabe anderer Farbtöne aufgetragen werden. Ein solches Wachs füllt Beschädigungen oder Mikrorisse auf der Oberfläche gleichmäßig aus und gleicht sie aus.
Wichtig! Es wird nicht empfohlen, häufig einen farblosen Ton zu verwenden, da die Schuhe ihre Grundfarbe verlieren und verblassen und altern können.
Wie kann man Qualitätswachs verstehen oder nicht?
Es gibt zwei Hauptkriterien, anhand derer die Qualität eines Produkts bestimmt wird:
dichte Struktur;- Fehlen eines unangenehmen Geruchs.
Wenn die Zusammensetzung ein scharfes Aroma aufweist, deutet dies auf das Vorhandensein von synthetischen Bestandteilen in der Zusammensetzung des Stoffes hin, die nicht in der Lage sind, Schuhe qualitativ zu schützen, wie dies bei Analoga auf natürlicher Basis der Fall ist.
Ein viskoses oder flüssiges Produkt zieht beim Auftragen auf die Hautoberfläche über einen längeren Zeitraum ein und hinterlässt nach dem Trocknen möglicherweise Flecken. Daher ist es besser, ein Wachs mit einer dicken Konsistenz zu wählen .
Wichtig! Eines der Elemente eines Wachses ist ein Lösungsmittel, das sich negativ auf die Oberfläche des Schuhmaterials auswirken und dessen Aussehen beeinträchtigen kann. Dies bedeutet nicht, dass es sich um ein minderwertiges Hautpflegeprodukt handelt. In diesem Fall wird eine instabile Färbung des Produkts bestätigt. Um dieses Ergebnis zu vermeiden, müssen Sie zuerst das Wachs auf der Innenseite des Schuhs testen.
Wie bewerbe ich mich?
Der letzte Schritt in der Lederpflege ist das Wachsen . Dieser Vorgang sollte einige Zeit vor der Freisetzung durchgeführt werden, damit das Produkt Zeit hat, aufzusaugen, die Oberfläche zu erweichen und einen Schutzfilm zu bilden.
Wichtig! Das Wichtigste, worauf Sie vor der Verarbeitung achten müssen, ist der Zustand der Schuhe. Es muss gut von Schmutz oder Staub gereinigt und immer trocken sein.

An Stellen, an denen sich die Sohle mit dem Schuhobermaterial verbindet, sollte das Produkt sorgfältiger angewendet werden, da hier Stiefel, Schuhe oder Schuhe Feuchtigkeit ausgesetzt sind.