
Besonderheiten der thermischen Unterwäsche
Die Hauptfunktion solcher Unterwäsche besteht in der Kontrolle der Wärmeübertragung durch Entfernung von Feuchtigkeit.

Unter kalten Bedingungen können Sie sich mit thermischer Unterwäsche warm halten, und unter heißen Bedingungen wird es nicht durch Schweiß nass. Diese Funktionalität ist der Hauptunterschied zwischen thermischer Unterwäsche und der üblichen Kleidung aus Baumwolle oder Synthetik.
Bei der Herstellung von Leinen dieser Art werden technologische Synthesefasern, hochwertige Wolle (hauptsächlich Merinoschafwolle) oder eine Kombination solcher Materialien verwendet. Der Schnitt solcher Kleidungsstücke beinhaltet häufig eine Kombination von Materialien mit unterschiedlicher Zusammensetzung, Eigenschaften und Dichte (Muskelunterstützung, Erwärmung, Belüftung) in einer Vielzahl von Bereichen.
Warum brauchst du Thermounterwäsche für den Sport?
Die Notwendigkeit, solche Kleidung für das Sporttraining zu verwenden, beruht hauptsächlich auf ihren einzigartigen Eigenschaften.

Die bei der Herstellung dieser Funktionswäsche verwendeten Materialien haben eine erstaunliche Fähigkeit, Wärme zu speichern und den gesamten Körper bei Modellen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler konzipiert sind, vollständig thermisch zu schützen.
Das wichtigste Merkmal einer solchen Wäsche ist in diesem Fall die Entfernung von Feuchtigkeit aus dem gesamten Körper. Dies gilt insbesondere für den Prozess des aktiven Sporttrainings im Winter im Freien. Bei kaltem Wetter kühlt sich der Körper aufgrund hoher körperlicher Anstrengung stark ab, was wiederum eine schwere Erkältung hervorrufen kann.
Was ist die beste Zusammensetzung für Unterwäsche für den Sport?
Wärmespeichernde Produkte lösen das Problem der übermäßigen Feuchtigkeit nicht, obwohl sie sich erwärmen. Modelle aus Naturmaterialien (Wolle und Baumwolle) können daher in diesem Fall nicht als geeignete Option angesehen werden.
Thermounterwäsche für das Sporttraining sollte aus Hightech-Synthetik bestehen. Eine geeignete Zusammensetzung von thermischer Unterwäsche für den Sport wird als 100% Polyester, Polypropylen, Polyamid, Kombinationen von Polyamid mit Polyester angesehen.
Hilfe! In der Regel entwickeln Kunststoffe nach längerem Gebrauch einen unangenehmen Geruch. Hochwertige Thermowäsche absorbiert jedoch nicht den Schweißgeruch, sodass es ausreicht, sie einmal pro Woche zu waschen.

Thermowäsche aus synthetischen Materialien hat mehrere Vorteile. Solche Produkte entfernen die Feuchtigkeit vollständig und lassen den Körper trocken. In solchen Kleidungsstücken wird es auch beim intensiven Training nicht heiß. Gegenstände aus diesen Materialien verblassen oder dehnen sich beim Waschen nicht. Darüber hinaus ist synthetische Thermowäsche im Vergleich zu natürlichen Produkten verschleißfester und wiegt deutlich weniger.
Faktoren, die die Wahl der Wäsche beeinflussen
Bei der Auswahl dieser Art von Unterwäsche muss berücksichtigt werden, für welche Sportart sie gekauft wurde.
Verschiedene Arten von Thermounterwäsche eignen sich für verschiedene Sportarten:
- zum Laufen - vollsynthetische, feuchtigkeitsentfernende Produkte;
- zum Surfen - schnell trocknende Modelle;
- für Eiskunstlauf und Eisschnelllauf - sehr dünne und eng anliegende Produkte;
- zum Skifahren - Modelle mit erhöhtem Schutz gegen Unterkühlung in der Leistengegend.

Darüber hinaus wird empfohlen, den Grad der individuellen Kälteintoleranz zu berücksichtigen.
Abhängig von der Sportart, für die die Thermo-Unterwäsche bestimmt ist, sind möglicherweise entsprechende Aufschriften angebracht. Beispielsweise ist Laufunterwäsche für verschiedene Laufarten konzipiert, Produkte mit dem Nordic Walking-Symbol für gemächliches Gehen, Modelle mit dem Road Bike-Logo sind eine ausgezeichnete Wahl für das Radfahren und Thermounterwäsche mit dem Mountain Bike-Symbol für langes Radfahren in den Bergen im Herbst.
Größenauswahl
Jeder Hersteller hat ein eigenes Maßraster. Bei der Auswahl können Sie jedoch die gebräuchlichsten Markierungen beachten:
- S - entspricht einer Größe von 46-48 für Männer und einer Größe von 44 für Frauen;
- M - fällt mit Größe 48-50 für Männer und Größe 46-48 für Frauen zusammen;
- L - entspricht 50-52 Größe für Männer und 50 Größe für Frauen;
- XL - entspricht ungefähr 52-54 Größen für beide Geschlechter;
- XXS und XS - Kindergrößen entsprechend den Größen 128-134 und 140-146 (bei kleineren Modellen wird die Größe entsprechend dem Alter des Kindes angegeben.

Wichtig! Thermounterwäsche sollte wie eine zweite Haut auf dem Körper sitzen, ohne irgendwo durchzusacken. Die Größe solcher Produkte muss eindeutig ohne Lager gewählt werden.
Was fühlt sich ein Mensch in einer solchen Unterwäsche an?
Abhängig von der Art der körperlichen Aktivität kann eine Person in thermischer Unterwäsche eine Vielzahl von Empfindungen erfahren. Wenn eine solche Wäsche richtig gewählt wurde, sollte auch bei einer Belastung mit erhöhter Intensität (zum Beispiel beim Joggen) nicht das Gefühl auftreten, dass ein Schweißtropfen über den Rücken fließt oder dass sich eine feuchte Stelle am unteren Rücken bildet.

Wenn Thermo-Unterwäsche unter Campingbedingungen verwendet wird und die physische Belastung in der Natur ziemlich "zerrissen" ist, kann in Momenten mit maximaler Intensität, jedoch nur für einige Minuten, ein Feuchtigkeitsgefühl auftreten. In der Kampagne muss keine Kleidung getrocknet werden. Solche Kleidungsstücke trocknen nicht nur den Körper, sondern trocknen sich auch schnell genug.
Wichtig! Um sicherzustellen, dass Thermo-Unterwäsche die Haut während des Gebrauchs nicht reizt, ist eine minimale Anzahl von Nähten erforderlich, und alle sollten flach und weich sein. Etiketten und Schilder müssen außen sein. Die ideale Option ist nahtlose Unterwäsche (mit der Bezeichnung Seamless).
Top-Hersteller
Der Markt für moderne Thermowäsche bietet eine beeindruckende Anzahl von Marken, die sich auf die Herstellung solcher Produkte spezialisiert haben.

Zu den wichtigsten führenden Herstellern von Thermowäsche gehören:
- Brubeck (Polen) - Produkte dieser Marke sind in verschiedenen Serien für verschiedene Bedingungen erhältlich.
- X-Bionic (Schweiz) - produziert Produkte mit Designmerkmalen, die die anatomische Struktur des Menschen berücksichtigen.
- NORVEG (Deutschland) - Thermowäsche wird aus Wolle von Merinoschafen hergestellt und ausschließlich mit natürlichen Substanzen gefärbt.
- Janus (Norwegen) - Die Produktion verwendet Merinowolle, die einer speziellen Verarbeitung unterzogen wurde, sowie sichere Farbstoffe.
- Guahoo (Finnland) - Thermowäsche dieses Herstellers zeichnet sich durch eine spezielle Verwebung von Fasern und eine breite Modellpalette aus.
Mit gekonnt ausgewählter Thermowäsche wird jede körperliche Aktivität, sowohl bei heißem als auch bei kaltem Wetter, nur eine Freude sein und keine Beschwerden und unangenehmen Konsequenzen mit sich bringen.