Seit der Veröffentlichung der ersten Serie sind weniger als vier Jahre vergangen, und die französische Zeichentrickserie Lady Bug hat die Aufmerksamkeit von Millionen von Kindern auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Mädchen wollen wie die Hauptfigur sein, wählen Neujahrskostüme in diesem Thema und machen Accessoires mit ihren eigenen Händen. Rote Farbe mit schwarzen Erbsen ist zum Symbol der berühmten bösen Kämpferin Lady Bug geworden.
Ohrringe wie Lady Bug sind für viele Mädchen zu einem begehrenswerten Attribut geworden. Sie müssen aber nicht gekauft werden. Sie können sie zu Hause aus billigen Materialien herstellen. Handgemachte Ohrringe werden einzigartig sein, Sie werden Ihre Seele in sie stecken, was bedeutet, dass dies nicht nur eine Dekoration ist - dies ist ein echter Talisman. Außerdem kostet es einen Cent, weil Sie bereits viele Materialien zu Hause haben.
Modellfunktionen
Ohrringe Lady Bag sind auf der Basis von Nelken oder Nieten gefertigt. Für sie sind englische, französische oder italienische Verbindungselemente nicht geeignet. Der Ohrring sollte eng am Ohr anliegen und bei den aufgeführten Verschlüssen unterhalb des Ohrläppchens liegen.

Welche Materialien werden benötigt?
Der günstigste und einfachste Weg, um ein solches Accessoire herzustellen, ist Salzteig. Es ist leicht zu verarbeiten, und bei vollständiger Trocknung und sachgemäßer Verarbeitung werden Produkte aus Salzteig fest, unzerbrechlich und haltbar.
TIPP! Wenn Sie Ohren durchbohrt haben, verwenden Sie eine Clipbasis. Es kann in jedem Handarbeitsladen gekauft werden. Kleben Sie den Teig einfach auf dieser Basis und nicht auf Karton.
Sie benötigen:
- Premium-Weizenmehl;
- zusätzliches Salz;
- Wasser
- Farben - Gouache oder Acryl;
- Klarer Nagellack;
- alte Nelkenohrringe oder gekaufte Ohrringe;
- Schwamm für Geschirr;
- Pinsel;
- Wattestäbchen;
- Karton;
- Schere;
- PVA-Kleber;
WICHTIG! Für einen gleichmäßigen Teig ist nur feines Extra-Salz geeignet. Ein gewöhnliches Kochgeschirr funktioniert nicht, es löst sich nicht auf und Kristalle ragen an die Oberfläche.
Bedienungsanleitung
Ohrringe werden in mehreren Schritten hergestellt. Bereiten Sie zunächst eine Nelkenbasis vor, wenn die Ohrringe alt sind. Schneiden Sie die Anhänger ab. Befindet sich jedoch nur ein Stein am Ohrring, müssen Sie ihn nicht entfernen. Sie müssen die gekaufte Shvenza nicht kochen, sie hat bereits einen Platz zum Befestigen des Teigs.

Nun machen Sie den Teig:
- Mischen Sie Salz und Wasser in einem Behälter in einem Verhältnis von 1: 1, je 1 Esslöffel;
- fügen Sie 1 Esslöffel Mehl hinzu und kneten Sie den Teig;
- Gießen Sie ein wenig Mehl auf den Tisch und kneten Sie den Teig glatt. Es sollte nicht an Händen und Feder haften. Drücken Sie mit dem Finger darauf - der Abdruck des fertigen Teigs bleibt klar;
- In Frischhaltefolie oder Plastikbeutel einwickeln und 15 Minuten im Kühlschrank lagern.
Nun beginnen wir mit der Herstellung von Ohrringen:
- Zeichnen Sie auf ein Stück Pappe 2 gleichmäßige Kreise mit einem Durchmesser von 1 bis 1, 5 cm. Sie können einen Kompass verwenden oder die Kappe aus Salbe oder Zahnpasta kreisen, wenn sie schmal ist. Kreise mit der Schere ausschneiden - das ist die Basis für Ohrringe.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ein kleines Stück abschneiden. Machen Sie daraus eine Kugel mit einem Durchmesser wie Pappkreise oder etwas kleiner. Die entstandene Kugel mit dem gewünschten Durchmesser in eine Wurst rollen, in 2 gleiche Teile teilen. Machen Sie aus jedem Stück eine Kugel.
WICHTIG! Wenn Sie mit einer Kugel arbeiten, stecken Sie die andere in eine Tasche und verschließen Sie sie fest, damit sie nicht austrocknet.
- Schieben Sie die Kartonbasis bis zum Anschlag auf die Stifte, während Sie die Schließe aufsetzen. Schmieren Sie es mit Kleber. Befestigen Sie die Kugel am Kreis und drücken Sie sie leicht flach. Glätten Sie die Punktion, damit Sie eine glatte, abgerundete Oberfläche erhalten. Machen Sie diesen Schritt mit dem zweiten Werkstück und lassen Sie es einen Tag lang bei Raumtemperatur trocknen.
WICHTIG! Sie können den Trocknungsprozess beschleunigen. Legen Sie die Ohrringe in den auf 80 Grad vorgeheizten Backofen. Bei geöffneter Tür 40-50 Minuten einwirken lassen. Wenn Sie es schließen, beginnt der Teig zu steigen und zu knacken.

Wenn die Werkstücke vollständig trocken sind, können Sie die Unebenheiten mit Schleifpapier schleifen. Fang an zu malen:
- Malen Sie zuerst die Rückseite der Basis rot. 20-25 Minuten trocknen lassen. Stecken Sie dann die Ohrringe in den Schwamm für Geschirr und malen Sie darüber. Und malen Sie die Rückseite und die Vorderseite in zwei Schichten - während die erste trocknet, malen Sie die zweite und umgekehrt.
- Lassen Sie es 25-30 Minuten einwirken, bis es vollständig getrocknet ist, und färben Sie es dann schwarz. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit schwarzer Farbe und legen Sie 5 Kreise - 1 in die Mitte und 4 an die Seiten. Wenn der Steuerknüppel anfängt zu drücken, nehmen Sie einen anderen. Noch eine halbe Stunde einwirken lassen, bis die Farbe vollständig trocken ist.
- Decken Sie den Rücken zuerst mit Klarlack ab und warten Sie, bis er getrocknet ist. Dann die vordere - ziehen Sie einen großen Tropfen Lack auf den Pinsel, platzieren Sie ihn in der Mitte des Ohrrings und dehnen Sie ihn bis zu den Rändern. Möglicherweise benötigen Sie mehr als 1 Tropfen.
- Halten Sie den fertigen Schmuck in Ihren Händen, bis der Lack trocknet. Dann legen Sie sie vollständig trocknen.
WICHTIG! Achten Sie beim Bemalen und Lackieren der Ohrringe darauf, dass Sie weder die Nelke noch die Stecknadel selbst einhaken. Wenn dies mit der Farbe passiert - ein Wattestäbchen in Wasser einweichen und die Nadel vorsichtig abwischen. Wenn Sie mit Lack befleckt sind, tauchen Sie den Stift in den Nagellackentferner.
Nun, das ist alles, die Ohrringe von Lady Bag sind fertig. Sie erwiesen sich als hell und ungewöhnlich. Und ein solches Accessoire eignet sich nicht nur für junge Nadelfrauen. In der Garderobe einer jungen Frau können auch sie Wurzeln schlagen. Perfekt für einen Spaziergang oder einen Ausflug in die Stadt. Nur brauchen Sie nicht mit ihnen zu baden, obwohl sie lackiert sind, aber es ist immer noch ein Teig, der vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt werden muss.