Wie man eine gefilzte Wolle auflöst

Hausfrauen sind häufig mit einer unangenehmen Situation konfrontiert: Nach ungenauem Waschen oder langem Tragen „versagt“ der Wollstrickartikel. Sein ursprünglich elegantes Aussehen geht verloren und die Wolle fällt an einigen Stellen manchmal in den Zustand von Filz. Sie können so etwas natürlich werfen oder in Lumpen schneiden. Einige besonders wirtschaftliche Frauen schaffen es, aus solchen Dingen, die ihr ansehnliches Aussehen verloren haben, Fragmente herauszuschneiden, die in ihrer ursprünglichen Form erhalten sind. Und auf ihrer Basis kreieren sie neue Dinge, verhängen, nähen usw.

Aber oft ist es schade, teures Garn wegzuwerfen, aus dem einst so elegante Pullover und Kleider gestrickt wurden. Und ich habe auch keine Lust, sie in Lumpen zu lassen. In diesem Zusammenhang fragen viele Hausfrauen: „Ist es möglich, ein altes Strickprodukt mit der geringsten Beschädigung des Garns aufzulösen. Und wenn möglich, wie ist es besser, das zu tun? "

Nach Meinung vieler erfahrener Handwerkerinnen kann man fast alles auflösen . In manchen Situationen kann dieser Vorgang jedoch zu viel Zeit und Mühe kosten.

Bevor Sie sich an die Arbeit machen, sollten Sie sorgfältig über das Produkt nachdenken, das aufgelöst werden soll, und sich überlegen, ob das Spiel die Kerze wert ist. Oder ist es einfacher, ein neues Wollgarn zu kaufen, aus dem man eine ähnliche Sache stricken kann?

Wie man ein gefilztes Wollprodukt auflöst

Der Auflösungsprozess der alten Strickwaren beginnt mit den Vorarbeiten.

Produktvorbereitung

Zunächst sollten alle zusätzlichen Details abgerissen werden : aufgesetzte Taschen, Gürtel, Träger,

Knöpfe usw. Dann sollten Sie das Produkt gründlich in warmem Wasser waschen und trocknen, jedoch nicht vollständig.

WICHTIG! Das Produkt muss leicht feucht bleiben! So öffnen sich die Fäden viel einfacher, ohne sich zu verriegeln und nicht miteinander zu verwechseln.

Ausführung der Arbeit

Der nächste Schritt ist zu bestimmen, in welche Richtung das Ding gestrickt wird : von unten nach oben oder umgekehrt.

TIPP ! Wenn Sie anfingen, von unten zu stricken, werden zuerst der Kragen, dann die Ärmel und am Ende die Nähte an den Schultern und Seiten des Produkts bereits abgeschnitten.

An jedem gestrickten Teil sollte sich das Ende des Wollfadens befinden, und die Auflösung der Kleidung sollte damit beginnen .

Am wenigsten die Mühe, nach Hause gestrickte Kleidung aufzulösen. Es wird mehr Probleme mit dem Werksprodukt geben: Es kann ganz oder teilweise gestrickt und dann genäht werden. Möglicherweise wurde in der Fabrik zuerst ein Gestrick gewebt, und erst dann wurden Kleidungsstücke ausgeschnitten und genäht. In diesem Fall werden alle Fäden abgeschnitten, und ein langer Fadenstrang kann nur durch Binden der Enden erhalten werden.

Achtung! Beim Auflösen müssen die Fäden zu losen Kugeln gewickelt werden. Abgenutzte Fäden sollten sofort von mehr oder weniger intakten abgetrennt werden, damit sie zum nachträglichen Stricken für verschiedene Abschnitte verwendet werden können.

Geheimnisse und Tricks

  • Einzelne Fäden zu flachen Knoten zusammenbinden. Gleichzeitig lassen diese Fäden

    endet mit einer Länge von mindestens ein paar Zentimetern, so dass es später möglich ist, sie mit einem Haken zu verstauen.
  • Abgenutzte Fäden werden mit neuen Fäden verstärkt, und es können sogar verschiedene Farben verwendet werden. Das Ergebnis ist eine Garnmischung, die fester und eleganter ist.
  • Für Gegenstände aus sehr verwickelten und sehr flauschigen Wollfäden wird das folgende Werkzeug verwendet, um deren Auflösung zu erleichtern . In das Becken wird warmes Wasser mit Haarbalsam oder Shampoo gemischt. Legen Sie das gestrickte Produkt dort für 15-20 Minuten. Lösen Sie es dann vorsichtig auf einem Faden, ohne es aus dem Wasser zu nehmen.
  • Wenn ein Gegenstand zu stark gefallen ist und eine ähnliche Methode immer noch keine Wirkung zeigt, können Sie versuchen, den Wollgegenstand in einer Maschine mit kochendem Wasser zu strecken und alle Fragmente herauszuschneiden, die nicht aufgelöst werden können.

Wollgarn nach dem Auflösen glätten

Am Ende der Auflösung ergibt sich für Hausfrauen folgendes Problem: Wie richtet man einen gebrauchten auf?

Garn. In der Tat wird das Stricken aus gewellten Fäden schwierig sein . Die Schleifen werden sich als ungleichmäßig und "locker" herausstellen, und die gesamte verbundene Sache wird sehr unsichtbar aussehen.

Hier können Sie die alten Werkzeuge nutzen, die die sowjetischen Geliebten entwickelt haben.

  • Um dem alten Wollfaden ein verbessertes Aussehen zu verleihen, wird er mit Shampoo oder sogar in warmer Milch gewaschen . Danach abspülen und auf einem Frottiertuch trocknen lassen, das sich auf der Batterie befindet.
  • Wenn die Wäsche nicht zum Glätten der Stoffe beitrug, können Sie sie zu engen Fäden verdrehen und an einem Seil aufhängen . Von unten bis zu den Litzen, um alle Gewichte zu binden, die zu deren Aufrichtung beitragen.
  • Eine andere Art der „Großmutter“ ist es, altes Garn auf ein Magazin zu wickeln, das in eine Röhre gerollt ist . Danach den Strang entfernen und in ein Sieb geben. Es wird über einen kochenden Topf gestellt, damit kochendes Wasser nicht an die Fadenstränge gelangt. Nach etwa einer halben Stunde wird das Garn herausgenommen und abgewickelt.
  • Für eine kleine Menge Wolle können Sie einen Bleistift anstelle eines Magazins verwenden . In diesem Fall wird das auf einen Stift aufgewickelte Garn nicht entfernt und mit diesem in den Ausguss eines Kochkessels eingeführt . Auch heißer Dampf strömt durch die Stränge und richtet sie gerade. Dadurch wird der Wollfaden wieder glatt und flauschig.