Jede Sache, die mit Ihren eigenen Händen kreiert wurde, macht viel mehr Spaß als in einem Geschäft, da ein Stück Seele und Kreativität in sie investiert wird. Wie mache ich eine Perücke zum Selbermachen aus Garn? Es ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.

Welche Fäden eignen sich am besten, um eine Perücke für ein Kind herzustellen?

Das realistischste Haar wird immer noch künstlich sein, aber heute geht es nicht mehr darum. Welche Fäden sind für das Kind am sichersten? Wir schlagen vor, dass Sie eine Perücke herstellen, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und darüber hinaus sehr realistisch aussieht.
Geeignete Fäden für eine Perücke sind Iris- oder Mikrofaserfäden, die sehr haltbar und gleichzeitig absolut kindersicher sind.
Mikrofaser hat den Vorteil, dass der Faden aus zwei Fäden besteht. Zu schnelles Arbeiten funktioniert nicht, daher ist diese Option für diejenigen Mütter gedacht, die etwas Zeit haben.
Wie man eine Perücke aus Faden mit eigenen Händen macht
Der einfachste Weg, eine Perücke herzustellen, ist die Verwendung von Garn.
Zuerst müssen Sie eine Basis erstellen, für die die Haare halten. Eine geeignete Option könnte eine gehäkelte Mütze sein. Diese Option ist jedoch für diejenigen geeignet, die über Strickfertigkeiten verfügen. Was tun, wenn Sie den Haken nie in den Händen gehalten haben und nur noch wenige Tage vor dem Urlaub verblieben sind? Alternativ können Sie einen Hut aus Tüll oder anderem Material mit Löchern auf der gesamten Oberfläche nähen.

Die Mütze ist in dem gewöhnlichsten Muster gestrickt, es spielt keine Rolle, welche Farbe es sein wird, weil alles mit Haaren bedeckt wird. Das Wichtigste ist, dass Sie die Fäden durch die Löcher strecken können.
Danach werden die Fäden in Stücke der gewünschten Größe geschnitten. Dann streckt sich jeder durch die Löcher und wird an der Kappe befestigt. Sie können jeden Faden nach Belieben nähen oder kleben. Die Dichte bestimmen Sie selbst.

Die Perücke sollte nicht zu schwer sein, da die Basis einfach nicht so vielen Fäden standhalten kann.
Das Haar muss unbedingt vorbereitet werden, bevor die Perücke angezogen wird. Das Haar ist auf der Oberseite des Kopfes zu einem Wackel zusammengefasst und gleichmäßig über den Kopf verteilt, fixiert durch Unsichtbarkeit.
Die Perücke sollte nicht um den Hals gewickelt sein, sondern sich gleichmäßig hinlegen.

Benötigte Werkzeuge und Materialien
Liste der benötigten Materialien:
- die Fäden sind dick;
- dünne Fäden;
- Gummi;
- gefühlt;
- Haarkamm.
Liste der benötigten Werkzeuge:
- Schere;
- Haken.
Die Arbeit nimmt eine angemessene Zeit in Anspruch, insbesondere wenn Sie selten Handarbeiten ausführen und keine besonderen Fähigkeiten vorhanden sind.
Detaillierte Anleitung zur Herstellung der einfachsten Perücke
Die Fäden werden in zwei Hälften gefaltet. Auf dem Filzrohling fangen wir an, die Fäden in kleinen Mengen zu nähen.
Nähen Sie bis zum Ende des Streifens. Nachdem das Werkstück vorbei ist, drehen Sie es um. Nähen Sie den Kamm an den Streifen und lassen Sie dabei etwas Abstand zum Rand. Danach die Haare schneiden und anprobieren.

Als nächstes fangen wir an, einen Knall zu machen. Die Fäden der gewünschten Länge werden gefaltet und an der Vorderseite der Perücke angenäht. Die Ränder sind beschnitten.
Interessante Ideen für Fadenperücken
Wir bieten Ihnen an, für Ihr Kind eine Strickperücke mit Ihren eigenen Händen anzufertigen. Diese Methode eignet sich eher für Nadelfrauen, die gut häkeln können. Für die Arbeit benötigen Sie dichte Acrylfäden.

Zuerst müssen Sie den Umfang des Kopfes des Kindes messen. Danach fangen wir an, die Basis des Fadens in Spalten zu stricken.
Dann schneiden wir die Fäden auf die gewünschte Länge. Wir fädeln ein paar Fäden in jedes Loch und binden. Es ist bequem, mit dem gleichen Haken einzufädeln. Dann übergeben wir die gleiche Anzahl von Threads in die benachbarte Schleife. So bekommen wir eine Art Rand.

In ähnlicher Weise werden Fäden durch das Produkt geführt. Die Länge und Dicke der Litzen kann eingestellt werden. Wenn Sie die Fadenstränge eng anordnen, ist die Basis nicht vollständig sichtbar.
Achten Sie während der Arbeit nicht auf die Unebenheiten der Fäden, sonst wird alles abgeschnitten. Nach Abschluss der Arbeiten werden alle Fäden ausgerichtet und bilden ein schönes Produkt.
Bei Bedarf können Sie noch Fäden hinzufügen, damit die Perücke nicht zu kahl aussieht.
Die vorderen Stränge können im Halbkreis getrennt werden und einen Knall machen. Trat danach ein zurückgehender Haaransatz am Scheitel auf, so können an diesen Stellen auch einige Strickfäden angefügt werden.
Für die Herstellung können Sie nach Belieben Garne jeder Farbe auswählen. Die Haare können geflochten, zu einem Schwanz gestapelt oder einfach locker gelassen werden.

Außerdem können solche Perücken verdreht werden. Wickeln Sie dazu die Fäden auf Holzwicklern und halten Sie sie 5 Minuten lang über kochendem Wasser. Sie sollten nicht zu harte Fäden wählen, da diese in alle Richtungen herausragen und in die richtige Form bringen können. Ein solches Produkt wird keine leichte Aufgabe sein.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei all Ihren Bemühungen!