Wie heißen Strickfäden?

Stricken ist ein altes Hobby, das seine Popularität nicht verliert. Für diejenigen, die es lernen wollen, müssen Sie sich mit allen Arten von Fäden zum Stricken vertraut machen.

Was werden im Volksmund Fäden zum Stricken genannt?

Der richtige Name für Strickfäden ist Garn. Es kann auf natürlichen oder künstlichen Fasern basieren. Es kann homogen (ein Fasertyp) und heterogen (mehrere Fasertypen) sein. Es kann auch einfarbig oder mehrfarbig (Melange) sein.

Arten von Fäden zum Stricken

Es gibt nur 4 Kategorien.

Natürliche Fasern

Dies sind Fäden aus der Wolle von Haus- oder Wildtieren. Gut geeignet zum Stricken von Decken und Pullovern, da sich daraus hergestellte Produkte am besten erwärmen. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Vertreter eines solchen Garns sehr teuer sind.

  • Wolle. Es besteht aus Schafs- oder Kamelhaar und ist für Anfänger geeignet.
  • Merinowolle. Ziemlich teurer Thread, aber seine Vorzüge sind nicht zu leugnen. Produkte daraus sind leicht und sehr warm.
  • Alpaka. Dieses Material ist auch für Allergiker geeignet. Es ist weich, leicht und seidig. Produkte von ihm halten lange und behalten ihr ursprüngliches Aussehen.
  • Mohair. In seiner reinen Form wird es fast nie in Produkten verwendet, weil solche Dinge nicht lange dauern. Es werden verschiedene Fasern hinzugefügt. Das Garn ist sehr warm und flauschig.
  • Kaschmir. Teures und launisches Material, daher ist es für Anfänger besser, nicht damit zu arbeiten. Das Fell von Kaschmirziegen ist halb so dick wie ein menschliches Haar. Kaschmirartikel müssen ordnungsgemäß gepflegt werden.
  • Angora Fäden aus Flusen von Angorakaninchen. Dazu werden meist Acryl- oder Wollfäden gemischt. Produkte sind schön, warm, zart, leicht und langlebig.
  • Alpaka. Das Garn wird aus Alpaka-Lamawolle hergestellt. Produkte daraus sind angenehm anzufassen, leicht, aber gleichzeitig sehr warm und langlebig.

Pflanzenfaser

Auch pflanzliche Fasern gehören zu den natürlichen . Sie sind billiger, aber ebenso langlebig und weich.

  • Klatschen. Beliebtes Material, gut für Anfänger. Dinge von ihnen "atmen" und halten dem Waschen gut stand. Die Nachteile sind "Burnout" im leichten und schnellen Verschleiß.
  • Flachs. Ideal für die Herstellung von Sommerkleidung, da sie gut durch die Luft strömt und vor ultravioletter Strahlung schützt.
  • Seide. Teures Material, aber es ist glatt und glänzend. Die Hitze hält nicht lange an, daher wird empfohlen, sie für Dinge in der Nebensaison zu verwenden. Solch ein Produkt hält lange.
  • Hanf Umweltfreundliche Faser, wird aber eher für Haushaltsgegenstände (Taschen, Servietten) verwendet. Alles wegen seiner Steifheit.
  • Brennnessel In seiner reinen Form wird es wegen der Schwierigkeit der Herstellung und dementsprechend der Kosten nicht verwendet. In Kombination mit anderen Fasern verleiht es dem Produkt jedoch Festigkeit, Leichtigkeit und Hygroskopizität.
  • Bambus Hypoallergene und eher seltene Garnsorte. Produkte daraus fühlen sich wie Kaschmir an.

Synthetische Fasern

Viele verwechseln künstliches und synthetisches Garn. Synthetisches Garn ist eine Naturfaser, die chemisch verarbeitet wurde. Und synthetisches Garn enthält keine natürlichen Fasern.

  • Viskose ist eine Kunstfaser. Produkte aus diesem Faden sind angenehm für den Körper, elektrisieren nicht, müssen aber gut gepflegt werden.
  • Mikrofaser. Dünner Faden, der zur Herstellung von Bekleidung für verschiedene Haushalts- und Industriezwecke verwendet wird.
  • Acryl Ein Material, das in seinen Eigenschaften Naturfasern tierischen Ursprungs ähnelt. Ein billiges Gegenstück zum Garn für die Herstellung von Pullovern.
  • Nylon Es wird einem anderen Garn hinzugefügt, um das Produkt haltbar zu machen.
  • Metallisch Der Faden selbst wird nicht verwendet, da ein solches Produkt unangenehm zu tragen ist. Es wird anderen Threads hinzugefügt, um ein spektakuläres Erscheinungsbild zu erzielen.

Mischfaser

Um die Nachteile einiger Garnarten zu beseitigen, mischen die Hersteller diese mit anderen Fasern.

  • Eine Mischung aus Wolle und Baumwolle (Wollmischung). Material mit thermischen Eigenschaften von Wolle, aber nicht so stachelig und elastisch. Sein Nachteil kann eine ungleichmäßige Farbe sein, da die Fasern den Farbstoff auf unterschiedliche Weise absorbieren.
  • Eine Mischung aus Kunst- und Naturfasern . Ein erschwinglicher Faden mit allen Eigenschaften natürlicher Stoffe, aber gleichzeitig elastischer und langlebiger.
  • Synthetische Mischung. Produkte aus diesem Garn speichern keine Wärme, sehen aber sehr beeindruckend aus.

Spezialgarn mit Struktureffekt

Erfahrene Stricker können mit einer speziellen Garnart mit verschiedenen dekorativen Effekten arbeiten.

  • Chenille Baumwollsynthetisches Garn, Produkte, die präsentabel aussehen und lange erhalten bleiben.
  • Haufen. Aus dieser Art von Garn können Sie eine Art Kunstpelz herstellen.
  • Tweed. Dies ist unbemalte Wolle oder Wollmischung.
  • Tape. Es kann für ein einzelnes Element eines Produkts oder für ein Zubehör verwendet werden. Sehr glatter Faden.
  • Gebucht Die Zusammensetzung kann Wolle sein, was dem Produkt "Wärme" gibt. Das Garn selbst sieht aufgrund der kleinen Kugeln, die am Hauptfaden befestigt sind, elegant aus.
  • Fantasie. Es enthält Fasern unterschiedlicher Dicke, Farbe und Qualität.