Für Nadel- und Handwerkerinnen, die mit Wollstoffen arbeiten, stellt sich häufig die Frage, wie man Garn oder Filz färbt. Andere Menschen haben Situationen, in denen ihr Lieblings-Wollartikel durch zahlreiche Waschungen verblasst oder verfärbt ist, aber keine anderen äußeren Eigenschaften verloren hat. In solchen Fällen gibt es einen Ausweg - nimm einen speziellen Farbstoff und färbe die Wolle. Lesen Sie weiter, wie Sie dies zu Hause tun können.
Was soll man wählen - natürliche oder chemische Farbstoffe?

Mit natürlichen Farbstoffen können Sie dem Garn eine schöne Nuance verleihen. Außerdem verliert es nicht seine Eigenschaften, es bleibt genauso weich und warm. Mit Hilfe von Kräutern, Gemüse, Früchten können Sie das Ding in folgenden Farben bemalen:
- braun (Eichenrinde, starker Kaffee, Basma);
- golden (fest aufgebrühter Tee, Zwiebelschale, Henna);
- rot (Holunder);
- grün (Spinat-, Sauerampfer- oder Holunderblätter);
- gelb (Pappelknospen, Zitronenschale, Orange, Karotte, Kurkuma);
- blau oder lila (Heidelbeeren, Rotkohl);
- Orange (Schöllkrautblätter).
Um einen Stoff oder ein Garn mit Hilfe dieser natürlichen Zutaten zu färben, müssen Sie sie vorsichtig in kochendem Wasser kochen, damit sie ihre Farbe maximal wiedergeben.
Wichtig! Für gesättigte Farben ist es besser, beim Verdauen spezielle Substanzen - Beizmittel - zu verwenden. Sie verstärken die Haltbarkeit des Lacks und fixieren ihn auf der Wolle. Solche Mittel schließen Moos, Eichel sowie chemisches Alaun ein.
Als chemischer Farbstoff werden spezielle Anilinfarbstoffe eingesetzt . Normalerweise wird es in Pulverform in verschiedenen Farben verkauft. Damit können Sie eine spezielle Lösung für das Malen vorbereiten. Alle Mengenverhältnisse sind auf der Verpackung des Produkts angegeben.
Was ist zum Malen notwendig?

Materialien und Werkzeuge
Um den Lackiervorgang durchführen zu können, müssen einige zusätzliche Dinge vorbereitet werden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und nicht um alles herum Flecken zu hinterlassen. Insbesondere benötigen Sie möglicherweise:
- Gummihandschuhe;
- emailliertes Becken oder anderer Behälter (Sie können silikonisieren oder mit einer Folie überziehen);
- Gaze oder Sieb zum Abseihen der Lösung;
- Polyethylen oder Wachstuch, um die Oberfläche zu bedecken und nicht mit Farbstoff zu beflecken.
Schritt-für-Schritt-Algorithmus zum Färben von Wollgarn
Nachdem Sie den Farbstoff und alle Werkzeuge vorbereitet haben, können Sie mit der Arbeit beginnen:
Den Faden glatt streichen, aber an mehreren Stellen stricken, damit sich die Fäden nicht im Wasser verfangen. Stellen Sie sicher, dass Sie es vornässen: damit die Farbe besser aushärtet und Farbe zeigt ;- lege das Garn in einen Behälter;
- Gießen Sie die Fäden mit einer Lösung von Farbe, so dass sie vollständig und gleichmäßig mit Flüssigkeit bedeckt sind. Es ist unmöglich, dass mindestens ein Faden herausgeschlagen ist, da er nicht befleckt wird.
- Warten Sie eine gewisse Zeit, abhängig von der Zusammensetzung des Farbstoffs. Wenn Sie Naturfarben verwenden, dauert der Vorgang ungefähr anderthalb Stunden. Das Wasser sollte heiß genug sein, aber nicht kochen. Wenn Sie mit Chemie malen, beträgt die Belichtungszeit normalerweise 30-40 Minuten . Die Lösung von Zeit zu Zeit umrühren, damit sich das Garn gleichmäßig färbt.
- Entfernen Sie dann den Strang aus der Lösung, lassen Sie ihn mit überschüssigem Wasser abtropfen und kühlen Sie ihn ab.
- Spülen Sie das Fell gut aus und wechseln Sie das Wasser mehrmals. Um die Farbe beim Spülen zu stärken, können Sie etwas Essig verwenden.
Wichtig! Wenn Sie Garn in mehreren Farben färben möchten, verwenden Sie chemische Farbstoffe. Sie können in einer kleinen Menge (zum Beispiel in Gläsern) gezüchtet werden, die Wolle in eine relativ flache Schale legen und an verschiedenen Stellen mit unterschiedlichen Farbstoffen gießen. Vergewissern Sie sich danach leicht, dass alle Stellen mit Flüssigkeit bedeckt sind, verpacken Sie das Garn in Polyethylen und halten Sie die vorgeschriebene Zeit ein. Dann muss das Garn gespült werden.
Merkmale des Malens von Gegenständen aus einem Wolltuch
