Welches Garn für Strickhandschuhe zu wählen

Bei einsetzender Kälte sind immer Fäustlinge erforderlich, die die Hände zuverlässig vor Frost schützen.

Sie können eine fertige Version kaufen, aber viele Nadelfrauen ziehen es vor, solche Produkte selbst zu stricken. Damit die mit der Hand gefertigten Fäustlinge alle Erwartungen erfüllen, müssen Sie sich der Auswahl der zum Stricken geeigneten Fäden sehr genau nähern.

Welches Garn lässt sich leichter mit Fäustlingen stricken?

Stricken ist kein besonders schwieriger Prozess, erfordert aber Geduld und Ausdauer. Eine wichtige Rolle für ein erfolgreiches Ergebnis spielen korrekt ausgewählte Threads.

Erlernt das bequemere Stricken auf neuen Fäden mittlerer Stärke (ca. 300 m pro 100 g). Bei zu dünnen Fäden ist es schwierig, Schlaufen zu meistern, und selbst erfahrene Strickerinnen können von zu dicken Händen ermüdet werden. Mohair - Garn aus dem Flaum von Angoraziegen, sehr schwer auflösbar, es wird auch empfohlen, dies bei der Auswahl dieser Fäden zu berücksichtigen. Angora ist auch nicht sehr praktisch, da ständig kurze Fasern austreten. Die beste Option ist in diesem Fall Naturwolle.

Anfängernadelfrauen wird empfohlen, sich am Stricken zu versuchen, um glatte, glatte Fäustlinge zu erhalten. Wenn das Ergebnis den Erwartungen entspricht, können wir zu komplexeren (geprägten) Modellen übergehen.

Welche Fäustlinge wärmen sich auch bei sehr kaltem Wetter?

Trotz der Vielzahl der verfügbaren Garne wird empfohlen, bei der Auswahl des richtigen Materials für Fäustlinge die folgenden Optionen zu berücksichtigen:

  • Wolle
  • Wollmischung;
  • Acryl.

Wolle lässt Luft und Feuchtigkeit ungehindert passieren und hat hohe wärmeisolierende Eigenschaften. Diese Art von Garn hat viele Vorteile : Es ist natürlich, elastisch und sieht in Form eines fertigen Produkts großartig aus.

Zusätzlich zu seinen Vorteilen weist es jedoch auch negative Eigenschaften auf, beispielsweise eine Neigung zum Aufwickeln und Dehnen. In den meisten Fällen wurden für die Herstellung solcher Fäden Schafe (Merino), Ziegen (Mohair, Kaschmir) sowie andere Wollsorten verwendet. Wollgarn, das synthetische Fasern in verschiedenen Anteilen enthält, wird als Mischgarn bezeichnet.

Als Wollgarn gilt Wollgarn mit einem Anteil von 10–90% Naturfasern (Flachs, Baumwolle, Bambus) oder synthetischen Fäden (Acryl, Polyester). Dies ist ein ausgezeichnetes Material zum Stricken, das neben den Hauptvorteilen von natürlicher Wolle eine Reihe anderer Vorteile aufweist, die sich aus dem Gehalt an Fasern eines anderen Typs ergeben. Beispielsweise erhält Wollgarn, zu dem Acryl gehört, zusätzliche Leichtigkeit. Darüber hinaus behalten Produkte aus diesem Material länger ihre ursprüngliche Form.

Acryl ist eine künstliche Faser, die in ihren Eigenschaften in vielerlei Hinsicht der natürlichen Wolle ähnelt. Acrylgarn ist hypoallergen, gekennzeichnet durch hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen Sonnenlicht. Diese Option ist eine gute Wahl, wenn Sie Fäustlinge für das Baby bis zu einem Jahr stricken müssen. Der Hauptnachteil dieser Fäden wird als geringe Hygroskopizität angesehen.

Produkte aus diesen Garnarten wärmen die Hände auch bei starkem Frost zuverlässig.

Ist die Garnzusammensetzung so wichtig? Wonach suchen?

Die Zusammensetzung, die auf dem Etikett angegeben werden muss, ist von großer Bedeutung.

Die Qualität und das Aussehen des Endprodukts hängen direkt von der Zusammensetzung des Garns ab, aus dem es gestrickt wurde. Außerdem wird empfohlen, beim Kauf von Strickgarn auf folgende Nuancen zu achten:

  1. Dicke und Anzahl der Fäden erforderlich. Die meisten Strickanweisungen für verschiedene Produkte geben die empfohlene Dicke an, die davon abhängt, wie viele Meter Garn in 100 g Garn (oder 50 g) enthalten sind. Je weniger wichtig die Länge des Fadens ist, desto dicker wird er. Typischerweise werden 50-100 g Garn für ein Paar Fäustlinge benötigt. Wenn Sie diesbezüglich keine Erfahrung haben, wird empfohlen, die Dicke und Anzahl der Gewinde zugrunde zu legen, die in den Anweisungen für das ausgewählte Modell angegeben sind.
  2. Die Gleichmäßigkeit des Fadens. Bei der Auswahl der Knäuel müssen diese unbedingt auf Knoten, Dichtungen und zu dünne Schnitte überprüft werden.
  3. Farbe. Beim Kauf von Garnsträngen zum Stricken, die abschnittsweise in verschiedenen Farben und Schattierungen gefärbt sind, wird empfohlen, solche zu kaufen, die mit dem gleichen Farbfragment beginnen. Es ist auch darauf zu achten, dass gebundene und baumelnde Enden der Fäden nicht aufeinandertreffen. Ihre Anwesenheit kann zu Schwierigkeiten führen, wenn versucht wird, das Produkt mit einem Muster zu verbinden.

Es wird nicht empfohlen, das Etikett von den Fäden zu werfen, bis das Produkt vollständig fertig ist. Wenn das Garn nicht ausreicht, ist es einfacher, die gewünschte Menge zu kaufen, wenn Sie die auf dem Etikett angegebene Chargennummer kennen.

Erfahrene Stricker empfehlen Anfängern, für ihre Versuchsprodukte Melangegarne (eine Mischung aus in verschiedenen Farben gefärbten Fasern) zu wählen. Fäden dieser Art verbergen perfekt die Fehler der Arbeit, und die damit verbundenen Dinge sehen interessant aus, selbst wenn sie in der einfachsten Technik hergestellt wurden.