Waschen Sie diese Dinge nicht in einer Schreibmaschine, Sie können sowohl das Ding als auch die Schreibmaschine verderben

Maschinenwäsche erfordert Genauigkeit. Ohne auf das Problem zu achten, können Sie sowohl Kleidung als auch Haushaltsgeräte verderben. Lernen Sie, um unnötige Kosten zu vermeiden, Dinge zu unterscheiden, die auf keinen Fall in die Waschmaschine gegeben werden sollten.

So bestimmen Sie die Maschinenwaschbarkeit

Die entsprechenden Informationen sind auf dem Etikett des Artikels angegeben.

Ein durchgestrichenes Bild einer Schreibmaschine weist auf ein Verwendungsverbot hin.

Wenn auf dem Etikett ein Wasserbecken abgebildet ist, sollte das Produkt manuell gewaschen werden.

Das Gerät ist nicht zum schonenden Waschen geeignet . Der gleichnamige Modus und ähnliche Funktionen entsprechen nicht der manuellen Belichtung. Sie unterscheiden sich von anderen nur in der Geschwindigkeit und Drehzahl der Trommel sowie in der Wassertemperatur.

Daher dürfen alle Gegenstände, auf deren Etikett ein Wasserbecken gemalt ist, nur mit den Händen geschützt und gewaschen werden.

Wichtig! Wenn das Wasserbecken auf dem Etikett durchgestrichen ist, kann dieses Ding nicht einmal von Hand gewaschen werden.

Sie müssen es einer chemischen Reinigung unterziehen und hoffen, dass Spezialisten das Problem so sorgfältig wie möglich beheben können, ohne die Struktur, Farbe oder Form zu beschädigen.

In einigen Fällen muss man sich nicht von den Empfehlungen des Herstellers leiten lassen, sondern von der Art des Spots. Legen Sie keine mit Ölprodukten befleckten Kleidungsstücke in das Gerät.

Was ist maschinenwaschbar?

Automaten sind uns vertraut geworden. Dank ihr hatten Frauen die Möglichkeit, sich zu waschen, ohne ihre Hände zu benetzen. Es können jedoch nicht alle Artikel in die Trommel geladen werden.

Kleidung, Schuhe

  • Fantasy-Unterwäsche und BHs mit Eisenknochen . Der erste wird seine Form und Weichheit verlieren. Fäden reißen, Risse sind möglich. Und im zweiten Fall werden Stahlknochen deformiert oder kommen heraus. Es besteht auch die Gefahr der Verfärbung sowie der Beschädigung der Trommel durch Metallelemente.
  • Verschweißte Schuhe . Turnschuhe, Turnschuhe, Schuhe und Stiefel mit geklebten Sohlen bei längerem Kontakt mit Wasser und rauer mechanischer Beanspruchung werden schnell wertlos.
  • Dinge aus Wildleder und Nubukleder . Materialien sind extrem wasserempfindlich. Sie können nicht eingeweicht, gewaschen und im Allgemeinen nass sein. Ab diesem vergröbert sich der Stapel, die Oberfläche geht in Wellen über. Schwund und Farbverlust sind möglich.
  • Kleidung mit voluminösem Dekor . Die Regel gilt für genähte und geklebte Steine. Sie können sich lösen und nicht mehr richtig passen. Nun, das bemalte Dekor wird sich ablösen.
  • Wollene Sachen . Spulen, Dehnen, Verformen von Ärmeln und Toren - dies sind die häufigsten Folgen des Waschens in maschinengestrickten Pullovern und Pullovern. Das Problem wird teilweise mit einem Klarspüler und schonenden Modi behoben, aber nicht vollständig. Um das ansprechende Aussehen Ihres warmen Lieblingsgarderobenartikels zu erhalten, ist es besser, es von Hand zu waschen.
  • Turnschuhe, vor allem in verschiedenen Farben. Die meisten namhaften Hersteller geben den Kunden den gleichen Rat. Sie bestehen darauf, dass ihre Produkte nicht unhöflich behandelt werden sollten. Maschinenwäsche ist in der Liste der Maßnahmen enthalten, begleitet von starker mechanischer Beanspruchung. Daher ist es nicht akzeptabel. Vor allem, wenn Sportschuhe in leuchtenden Farben lackiert oder aus Materialien mehrerer Farben genäht werden.
  • Einige Daunenjacken, Ski- und Wanderanzüge . Ihr Füllstoff kann durch grobe mechanische Einwirkungen, begleitet von einer Imprägnierung mit Wasser, zu Klumpen werden. Einige Fasern sind vollständig gerissen. Dies alles führt dazu, dass sich das Ding nicht mehr normal erwärmt. Bei der vom Hersteller angegebenen Temperatur kann es nicht mehr getragen werden.
  • Alle mit Pelzbesatz . Hüte, Fäustlinge, Stiefel und Pullover mit einem ähnlichen Zusatz vertragen auch empfindliches Händewaschen nicht. Es ist darauf zu achten, dass der Pelzteil des Produktes überhaupt nicht mit Wasser in Berührung kommt.

Heimtextilien & Zubehör

Um Schäden zu vermeiden, legen Sie keine Gegenstände aus dieser Liste in die Trommel der Waschmaschine.

  • Schwere Vorhänge . Sie ziehen Wasser, werden noch schwerer und die Maschine bricht oder kann nicht durch die Wäsche scrollen.
  • Vorhänge mit Futter oder aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien. Ein Teil kann sich hinsetzen, der zweite Teil bleibt gleich groß. Es entsteht ein Versatz, wodurch eine weitere Verwendung unmöglich wird.
  • Spitzenvorhänge .
  • Produkte mit viel Stickerei, sowohl maschinell als auch manuell.
  • Entwicklungsteppiche für Kinder mit einer großen Anzahl von Geräten und Spielzeugen (genäht oder genäht).
  • Sehr flauschige Textilien. Während des Waschens in der Maschine verschwindet die Weichheit, die Haare werden vergröbert oder fallen aus und setzen sich im Inneren der Maschine ab. Bei den nachfolgenden Wäschen setzen sie sich dann mit anderen Dingen ab.
  • Heimtextilien mit großem Metalldekor oder Armaturen.
  • Dinge mit Füllstoffen . Erstens trocknet Flusen, die zu Klumpen verlaufen, lange und ungleichmäßig und können schimmelig werden.
  • Große Decken und Tagesdecken . Die Wasserimprägnierung wird noch stärker und beschädigt die Maschine. Sie sollten auch nicht auf ein Haushaltsgerät zurückgreifen, wenn die Abdeckung kaum befestigt ist. Ein weiteres Schrumpfen macht das Produkt unbrauchbar.
  • Hohe Wollprodukte .