Rote Flecken in der Nase und Druck auf den Nasenrücken sind beim Tragen einer Brille weit verbreitet. Diese Symptome können jedoch nicht als normal angesehen werden. Idealerweise sollte das Zubehör keine solchen Spuren hinterlassen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass die Brille nicht richtig eingestellt oder nicht richtig abgestimmt ist.
Warum üben Brillen Druck auf den Nasenrücken aus?
Dafür kann es mehrere Erklärungen geben. Mögliche Gründe:
die Gläser sind sehr massiv und die Gläser sind schwer;- ein Ohr liegt viel tiefer als das andere (in diesem Fall bilden sich Wundliegen nur auf einer Seite);
- die Bögen sind verbogen;
- zu geringer Abstand zwischen den Nasenpads;
- Zu viel Abstand zwischen den Nasenpads.
Ist es möglich, das Problem zu lösen?
Wenn die Gläser Glaslinsen haben, wenden Sie sich an einen Optiker und bitten Sie ihn, diese durch spezielle Kunststofflinsen zu ersetzen . Nun, und im Falle einer falschen Position der Bögen oder Nasenpads müssen Sie den Rahmen an die Gesichts- und Schädelmerkmale anpassen, um das Problem zu lösen.
Wichtig! Wenn der Rahmen sehr teuer ist, versuchen Sie nicht, die Einstellung selbst vorzunehmen. Es ist besser, den Optiker zu kontaktieren.
Wie stelle ich die Brille ein?
Die Nasenstopps werden je nach Verwendungszweck angepasst . Wenn sie zu breit stehen und die Brille dabei stark auf den Nasenrücken drückt, dann bewegen Sie die Anschläge zueinander. Wenn dagegen zwischen den Anschlägen zu wenig Platz ist und die Brille deshalb zu hoch sitzt, schieben Sie sie auseinander.
Die Schläfen sind unterschiedlich korrigiert. Überprüfen Sie zunächst, ob sie verbogen sind . Dafür:
- Legen Sie den Rahmen auf den Tisch und prüfen Sie, ob die Schläfen die Oberfläche berühren.
- Wenn einer von ihnen angehoben wird, entsteht höchstwahrscheinlich das Problem mit dem Druck auf den Nasenrücken aufgrund der Krümmung. Es wird mit einer Zange entfernt, danach setzen sie eine Brille auf die Nase und schauen sich das Ergebnis der Anstrengung an.

Wenn sich die Brille auf der einen Seite in gleicher Position im Raum befindet, ein Arm das Ohr berührt und der andere in der Schwebe ist, bedeutet dies, dass Sie ein Ohr haben, das viel tiefer als das andere ist . Für bequeme Socken müssen Sie den Bogen so biegen, dass er die darunter liegende Ohrmuschel erreicht.
Wie kann man die Brille nicht beschädigen?
Es ist notwendig, das Material zu berücksichtigen, aus dem die Bögen hergestellt sind, und die Art der Nase stoppt . Ohne Vorbereitung können nur Metallarme gebogen werden, während Kunststoffarme durch solche Manipulationen zerbrechen. Sie werden mit heißem Wasser (15-20 Minuten in warmes Wasser legen) oder einem Fön vorgewärmt.
Wichtig! Seien Sie bei der Verwendung eines Haartrockners so vorsichtig wie möglich, da heiße Luftströme die dünnen Plastikgläser zum Schmelzen bringen können.

Es lohnt sich auch, bei der Auswahl der Werkzeuge verantwortungsvoll vorzugehen . Die beste Option: Kaufen Sie ein spezielles Kit (suchen Sie es in den Abteilungen für Optik). Wenn dies nicht möglich ist, wickeln Sie die Arbeitspinzette und die Zange mindestens mit Klebeband ein. Es schützt die Brille vor Kratzern und verschlechtert gleichzeitig den Griff.
Nun, nicht viel Mühe geben . Erstens sind Gläser ein zerbrechlicher Gegenstand, von dem jedes Element zerbrechen kann, so dass es unmöglich ist, sich zu erholen. Zweitens können Sie mit Brute Force nicht richtig einstellen. Sie verpassen einfach den richtigen Moment und die Brille wird noch unangenehmer. Drittens kann ein erfolgloser Sitz zu einer vorzeitigen Beendigung der Garantiezeit führen.