Was für eine Thermowäsche für ein Snowboard wählen?

Wintersport ist heute sehr beliebt. Immer mehr Menschen wollen sich beim Skifahren, Snowboarden oder sogar Biathlon testen. Die Menschen versuchen, neue Höhen zu erfassen oder eigene Rekorde aufzustellen. Immer etwas Neues machen, ganz andere Eindrücke tauchen auf. Nicht nur körperliches Training, sondern auch die Auswahl der richtigen Ausrüstung, die es Ihnen ermöglicht, lange auf den verschneiten Pisten zu bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Thermounterwäsche für den Wintersport auswählen.

Eigenschaften von thermischer Unterwäsche

Moderne Thermowäsche wird für den aktiven Sport eingesetzt, sie besteht aus speziellem Material. Ohne Thermounterwäsche können sich Sportler ihr Training nicht mehr als angenehm und aufregend vorstellen.

Die Sache ist die Praktikabilität und Bequemlichkeit dieser Produkte.

Wie funktioniert thermische Unterwäsche?

Thermo-Unterwäsche wärmt oder kühlt den menschlichen Körper nicht, wie viele Leute glauben, sondern funktioniert anders. Wäsche hilft, die Standardparameter zu verbessern: gibt Ihren Bewegungen Komfort und reguliert das Schwitzen. Mit zunehmender körperlicher Anstrengung beginnt Leinen, Wärme durch Mikroporen zu leiten. Sie sind so konzipiert, dass sie die Wärme selbstständig regulieren, Schwitzen und Abkühlen verhindern können.

Beim Snowboarden zeigen Sportler eine starke körperliche Anstrengung, Adrenalin wird bei gefährlichen und aufregenden Manövern freigesetzt. Während des gesamten Prozesses erwärmt sich der Körper und versucht, die Temperatur durch Schwitzen zu senken. Thermo-Unterwäsche soll Unannehmlichkeiten bei Überhitzung von Sportlern beseitigen. Damit die Wäsche der vorgeschriebenen Chronologie entspricht, sollten Sie sie nur von Herstellern wählen, die von Sportlern geprüft wurden.

Vielzahl von thermischen Unterwäsche in der Dicke

Dünne Thermowäsche

Die Dünnheit der Wäsche bedeutet nicht die Ersparnis des Herstellers. Es dient als untere (Körper-) Schicht, auf die Sie einen weiteren Satz Leinen legen können. Produkte sind für eine angenehmere Wahrnehmung und völlige Abwesenheit von Irritationen gemacht. Dünne Thermounterwäsche wird für aktive körperliche Übungen in warmen und heißen Klimazonen verwendet. T-Shirts sollten am besten ersetzt werden.

Mittlere und dicke Thermowäsche

Diese Arten von temperaturgeregelter Wäsche werden in kälteren Klimazonen verwendet: Winter, Herbst und früher Frühling. Sie können entweder eine oder mehrere Schichten umfassen.

Sportler, die Snowboard fahren, verwenden nur eine dicke und mittelstarke Thermowäsche, um die Ansammlung von Feuchtigkeit und damit die Gefahr einer Erkältung zu vermeiden.

Welche Kleidung für den Wintersport wählen?

Das Hauptmerkmal für hochwertige Thermowäsche ist eine stabile Funktion und Wärmeübertragung auf den Körper.

Für Sportler gibt es eine spezielle Unterwäsche:

  • thermische Sturmhaube;
  • Thermo-T-Shirts mit Ärmeln;
  • Thermosäcke;
  • Thermooverall usw.

Thermosocken. Die hochwertigsten und bequemsten unter den Herstellern von Thermosocken sind: Extreme Trekking, Klimatisierung und Winter, sie sorgen für die notwendige Wärmeübertragung, ohne Ihre Bewegungen zu beeinträchtigen.

Folgende Marken besitzen alle notwendigen Eigenschaften:

KLIMASTEUERUNG

Eine der beliebtesten Marken für Thermowäsche. Für die Herstellung von Produkten wird nur Schafmerinowolle als Rohstoff verwendet. Es reguliert perfekt die Wärmeübertragung. Ermöglicht dem Körper, immer trocken zu bleiben und die Bewegung bei schweren körperlichen Aktivitäten nicht zu behindern.

KLASSISCH und JÄGER

Zwei identische Arten von thermischer Unterwäsche mit ähnlicher Zusammensetzung. Dank der hervorragenden Kombination von Merinowolle und Thermolite-Fasern gelang es dem Hersteller, ein qualitativ hochwertiges Ergebnis ohne Feuchtigkeit zu erzielen. Dessous fügt seiner Zusammensetzung etwas Synthetik hinzu, aber Oberflächenfasern verursachen keine Hautreizungen, sodass Dessous für alle Arten von Aktivitäten geeignet sind.

Moderne Technologien schaffen diese Produkte fast ohne Nähte, mit Einsätzen an Stellen, an denen eine erhöhte Wärmeübertragung erforderlich ist. UV-Schutz bietet auch Sportlern Komfort.