Warum haben Windeln auf Höschen Klebeband auf der Rückseite?

Pampers ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein Babyhygieneartikel. Eine richtigere Option: eine Wegwerfwindel oder ein saugfähiges Höschen. Ein solches Produkt besteht aus mehreren Teilen, die dem Neugeborenen und seinen Eltern das Leben erleichtern sollen.

Windelstruktur

Ein modernes Einweg-Krümelhygieneprodukt ist mehrschichtig. Jede vorgestellte Schicht ist funktional, löst bestimmte Probleme:

  1. Erste Schicht, inner. Es kommt in Kontakt mit der Haut und den Genitalien des Babys. Es ist insofern einzigartig, als es Feuchtigkeit nur in eine Richtung passieren lässt. Er nimmt es vom Körper weg und leitet es in die Windel um.
  2. Die zweite Schicht, die Mitte. Ihre Aufgabe: Aufnahme und Umwandlung von Sekreten. Die Spezialfasern, die diese Schicht bilden, nehmen Flüssigkeit auf und verwandeln sich dann in Gel.
  3. Dritte Schicht, außen. Es hält das Gel, schützt die Kleidung und trägt dazu bei, dass die Dinge bequem auf dem Körper sitzen.

Eine gute Fixierung geht Hand in Hand mit einer sorgfältigen Einstellung zum Körper des Babys. Diese Kombination wird durch die hervorragende Elastizität aller Funktionselemente erreicht. Die Ränder der Windel, die anliegenden Beine, sind zwangsläufig zusätzlich mit weichen Gummibändern versehen, und die Oberkante hat einen Gurt, der sich schnell an die Dehnung des Bauches anpasst.

Die Liste der benötigten Windelelemente endet mit Klettverschlüssen. Mit ihnen wird die Windel am Körper befestigt. Erfahrene Mütter können diese Bänder bereits vor der Entsorgung verwenden. Sie falten die Windel und befestigen dann die gewünschte Form mit den Gurten. Infolgedessen wird das gebrauchte Hygieneartikel kompakt und fängt an, ästhetisch ansprechend auszusehen. Es wird wie eine große weiche Kugel.

Warum brauche ich Klebeband zurück?

Das Falten mit einem bereits verwendeten seitlichen Klettverschluss bei solchen Shorts endet nicht immer erfolgreich. Die klebrige Seite ist zu diesem Zeitpunkt normalerweise ziemlich abgenutzt. Und die Lage der Verbindungselemente ist nicht ganz erfolgreich. Um die volle Windel damit zu fixieren, ist etwas Geschick erforderlich.

Die Aufgabe bereitet weniger Probleme, wenn Einweghöschen oder Windeln mit einem speziellen Klebeband ausgestattet sind. Normalerweise befindet es sich auf der Rückseite, aber manchmal platzieren die Hersteller es auf der Vorderseite des Produkts. Durch die Erweiterung eines solchen Klettverschlusses wird das Hygieneartikel für Kinder schnell verdreht.

Wichtig! Mit dem Klettverschluss können Sie die Windel, die für den vorgesehenen Zweck verwendet wird, kompakt falten. Eine schmutzige Windel fängt schließlich an, ästhetisch ansprechend auszusehen und nimmt ein Minimum an Platz ein.

Wie werden gebrauchte Windeln richtig gefaltet?

Sie müssen von der Stelle aus handeln, an der sich der Klettverschluss befindet. Befindet sich das Klebeband vorne, wird die Windel nach dem Entfernen vom Kind von der hinteren Hälfte her aufgerollt. Wenn die Peitsche hinten festgeklebt ist, fangen Sie vorne an, sich zu drehen. Sie falten die Windel genauso wie die Rolle. Nach dem Verdrehen der Windel wird der Klettverschluss entfaltet und als Kantenhalter verwendet.

Wenn das Kind ein saugfähiges Höschen trägt, werden vor dem Falten die Seitenwände abgerissen . Das Ergebnis ist eine normale Windelform, deren Klett genauso funktioniert wie bei einer einfachen Wegwerfwindel.