Für viele Nadelfrauen wird die Notwendigkeit, das mit ihnen verbundene Produkt, sei es ein Kleid oder ein Kinderpullover, aufzulösen, zu einer echten Herausforderung. Tatsache ist, dass die meisten Garnarten nach ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung für wiederholtes Stricken oder Häkeln völlig ungeeignet werden, da sie ihre Form verlieren. Wir werden herausfinden, ob es möglich ist, den Fäden, aus denen bereits etwas gestrickt wurde, einen ansehnlichen Look zu verleihen.
Wie man das Garn nach dem Ausblühen begradigt: Beliebte Methoden

Viele Handwerkerinnen, die von einem ihrer Freunde erfahren haben, dass sie alte Pullover öffnen, fragen sich vielleicht, warum dies notwendig ist. In den meisten Fällen können Sie durch die Wiederverwendung von Strickfäden Geld sparen. Darüber hinaus kann der Wunsch, etwas aufzulösen und etwas Neues zu verbinden, durch neue Modetrends oder Veränderungen in der Figur diktiert werden. Darüber hinaus kann ein Produkt, das seine modische Position nicht verloren hat, zerrissen oder verschmutzt sein, wodurch die Verarbeitung zu einer der vorrangigen Aufgaben wird.
Bevor Sie über die Möglichkeiten zum Ausrichten des Garns nachdenken, müssen Sie herausfinden, wie die Dinge richtig gestrickt werden. Nur den Knoten an der letzten Kette zu lösen, reicht nicht aus, es gibt mehrere Nuancen, die berücksichtigt werden müssen.
Ratschläge! Vor der Verarbeitung muss das Produkt gewaschen und getrocknet, auf einer festen und ebenen Oberfläche verteilt werden.
Wenn das Produkt an eine Schreibmaschine angeschlossen ist, wird es mit einem Fadenbruch geöffnet. Dies kann durch spezielle Markierungen an den Rändern angezeigt werden. Ganze Dinge entfalten sich sehr schnell, wenn Sie einen Faden finden, den Sie ziehen müssen.
Um das spätere Arbeiten mit dem freigegebenen Garn zu erleichtern, wird empfohlen, es beim Auflösen in Kugeln zu verwandeln. Als Basis für einen Ball können Sie Schaumgummi, Watte oder eine Kunststoffspule verwenden.
Eine der einfachsten Methoden zum Glätten von Fäden ist das Waschen. Durch diese Art der Verarbeitung wird der Faden nicht nur in seine ursprüngliche Form zurückversetzt, sondern auch vor Staub und Verschmutzung geschützt.
Wichtig! Vor dem Waschen muss das Garn in Strängen gesammelt werden, indem der Faden um die Biegung des Ellenbogens gewickelt wird.
Die entstehenden Stränge werden in warmem Wasser gewaschen, in das mehrere Tropfen eines Spezialwaschmittels zum Waschen von empfindlichen und Wollprodukten gegeben werden. Das Spülen kann auch in Wasser erfolgen, dem Conditioner zugesetzt wird, wodurch die Fäden weicher und gehorsamer werden.
Wichtig! Garne, insbesondere aus Naturfasern, dürfen nicht gequetscht werden. Das Trocknen solcher Filamente ist auf einem festen und ebenen Untergrund ohne direkte Wärmequellen erforderlich. Darunter kann ein Frottiertuch gelegt werden, das überschüssiges Wasser aufnimmt.
Die zweite Polarität und Wirksamkeit des Richtens von gebrauchten Gewinden ist die "Siebmethode". Zum Arbeiten benötigen Sie folgende Tools:
- eine breite und tiefe Pfanne oder ein anderer hitzebeständiger Behälter;
- feinmaschiges Metall-Sieb;
- eine Metallschale, deren Durchmesser dem Sieb entspricht;
- etwas Wasser.
Der Prozess Schritt für Schritt:
- Das zu einer Kugel gewickelte Garn wird in ein Sieb gelegt, das über einem Topf mit Wasser steht.
- Die Fäden sind mit einem Deckel abgedeckt.
- Der Entwurf wird auf den Ofen gesetzt und Feuer und volle Energie einschließt. Wasser sollte kochen.
- Nachdem das Wasser kocht, wird das Feuer kleiner und die Pfanne wird 2-3 Stunden auf dem Herd stehen gelassen.
Wichtig! Der Wasserstand in der Pfanne muss überwacht werden, da er kochen kann.
Nach der gewünschten Zeit wird das Garn aus dem Wasser genommen und auf einer Batterie getrocknet.
Ratschläge! Sie können dem Wasser einige Tropfen aromatisches natürliches Öl hinzufügen.
Wer den neuen Begradigungsmethoden nicht vertraut, sollte auf die Methode der Großmutter zurückgreifen, die die Verwendung von Hockern als Arbeitsmaschine vorsieht. Lose Fäden werden um zwei Schemelbeine gewickelt und mehrere Tage in dieser Form belassen. Aus Spannung strecken und glätten sie sich.
So glätten Sie die Fäden nach dem Ausblühen in der Mikrowelle

Diejenigen, die eine Mikrowelle in der Küche haben, können den langen Prozess der Wiederbelebung von zuvor verwendetem Garn erheblich beschleunigen. Für die Arbeit benötigen Sie mehrere Zellophantüten und kleine Stücke Baumwollgewebe (ein Küchentuch oder eine Babywindel).
Der Prozess Schritt für Schritt:
- der Stoff wird in Wasser angefeuchtet, darauf werden Garnstränge gelegt;
- alles wird in eine Plastiktüte und in eine Mikrowelle gelegt;
- Der Backofen ist auf den Maximalmodus eingestellt, der Timer ist auf zwei Minuten eingestellt.
Wenn die angegebene Zeit nicht ausreicht, kann der Vorgang um einige Minuten verlängert werden. Es ist wichtig zu überwachen, wie der Thread auf eine solche Verarbeitung reagiert.
Verschiedene Methoden zum Dämpfen von Garn zum Richten

Wenn keine der oben genannten Methoden hilft, gibt es mehrere weitere Tricks, die von erfahrenen Nadelfrauen angewendet werden, um zuvor verwendete Fäden zu retten. Hier sind einige davon:
- Die Verwendung von Eisen. Diese Methode eignet sich am besten für einzelne Fadenabschnitte, mit denen bestimmte Elemente gestrickt wurden. Es ist auch zu bedenken, dass die Fäden nach dem Bügeln flacher werden. Der gedrehte Faden wird auf ein Bügelbrett gelegt und mit feuchter Gaze bedeckt. Die Enden, die nicht bearbeitet werden müssen, sind beidseitig fixiert, damit sie nicht stören. Das Eisen wird auf Mull getrieben und versucht, nicht lange an einem Ort zu bleiben. Wenn das Bügeleisen einen "Dampf" -Modus hat, ist es besser, ihn einzuschalten.
- Über die Pfanne dämpfen. Das zu kleinen Bällchen gewickelte Garn kann über eine schwimmende Pfanne gehalten werden, um verdrillte Fäden schnell und genau zu glätten. Als Griff können Sie eine lange Gabel mit zwei Zähnen zum Schneiden von Fleisch und Geflügel verwenden.
- In einer Teekanne dämpfen. Eine kleine Teekanne mit gekochtem Wasser verleiht jedem Faden ein ansehnliches Aussehen. Drücken Sie dazu das Ende des Fadens, der zu einer Kugel gewickelt ist, durch den Ausguss der Teekanne und ziehen Sie die Löcher oben heraus, die mit einem Deckel abgedeckt sind. Ziehen Sie den Faden, Sie müssen ihm sehr langsam Zeit geben, um mit Dampf und heißem Wasser in Kontakt zu kommen.
Natürliche Wolle durch Kontakt mit Dampf kann sehr viel dichter werden. Künstliches Acryl hingegen wird durch die Anwendung von Dampfbädern nur weicher und elastischer.