Ich denke, dass mit fast allen, die Kleidung oder Schuhe gekauft haben, dies einmal passiert ist! Du bist glücklich im Laden, aber du kommst plötzlich nach Hause! Auf dem gekauften Gegenstand befindet sich eine Heirat. Ach! .. Die Situation ist sehr unangenehm und nervig. Und es ist eine Schande für mich, und das Geld tut mir leid! Aber etwas kann noch korrigiert werden.

Wichtig! Der gekaufte Artikel kann gegen eine spätere Rückerstattung umgetauscht oder an das Geschäft zurückgegeben werden.
Hierfür gibt es Gesetze, ein Rückgabeverfahren wurde entwickelt. Der Käufer hat das Recht dazu, und alle Verkäufer sind sich dessen bewusst. Aber wir Käufer kennen nicht alle unsere Rechte. Wir erklären Ihnen, wie Sie Kleidung in den Laden zurückgeben und sich selbst Geld geben können.
Wie man Kleidung zurückgibt, die die Ehe zeigt
Als defekt befundene Waren können innerhalb des Verfallsdatums an das Geschäft zurückgesandt werden .
Wichtig! Waren mit einem nicht angegebenen Verfallsdatum oder einer Gewährleistungsfrist können innerhalb von zwei Jahren ab Kaufdatum zurückgesandt werden.
Es ist bemerkenswert, dass die Garantiezeit für saisonale Artikel (Jacken, Hüte, Pelzmäntel, eine bestimmte Art von Schuhen) von dem Moment an beginnt, an dem die Saison beginnt .

Anforderungen, die vom Käufer gestellt werden können
Nachdem der Käufer eine Ehe geschlossen hat, hat er allen Grund, eine der vorgeschlagenen Anforderungen vorzulegen.
- Rücksendung der Ware und Überweisung von 100% der Kosten des Produkts.
- Ersetzen Sie das Produkt durch ein ähnliches, falls vorhanden, auf dem Parkett oder in Lagerräumen.
- Ersatz für ein ähnliches oder ein anderes Produkt von der Theke (wenn die Kosten der Produkte unterschiedlich sind, ist eine Neuberechnung erforderlich).
- Zahlung von Aufwendungen für die Beseitigung der Ehe .
- Unabhängige Aufhebung der Ehe durch den Verkäufer und Rückgabe des Artikels an den Käufer.
- Reduzierung der Kosten eines fehlerhaften Produkts.
Anforderungen erstellen
Wichtig! Um rechtliche Ansprüche geltend machen zu können, müssen Sie einen schriftlichen Anspruch erheben und alle Mängel des gekauften Produkts in Papierform beschreiben.
Der Anspruch kann auf eigene Faust in den Laden gebracht oder per Einschreiben mit Benachrichtigung verschickt werden. Es ist unbedingt erforderlich, Ihre Kopie mit dem Siegel und der Unterschrift eines Filialmitarbeiters zu beglaubigen, um die Zustellung des Briefes zu überprüfen.
Kompetenz ist möglich!
Manchmal besteht der Laden auf einer professionellen Prüfung. Dabei wird deutlich, wer am Produkt schuld ist .
Hilfe! Die Untersuchung wird innerhalb von 7 Tagen durchgeführt, und während der wiederholten Untersuchung wird der Zeitraum auf 20 Tage verlängert.
Stellt sich bei der Prüfung heraus, dass der Käufer einen Sachmangel begangen hat, ist er verpflichtet, die Kosten des Sachverständigenverfahrens zu erstatten.

Fristen
- Der Verkäufer hat 7 Tage Zeit, um ein neues Produkt ohne Mängel zu präsentieren . Und auch, um das Produkt durch ein Produkt ähnlicher Qualität zu ersetzen, wenn der Käufer auf einem solchen Ersatz besteht.
- Der Verkäufer hat 10 Tage lang die Verluste zu ersetzen, die im Zusammenhang mit der Auflösung der Ehe entstanden sind .
- Für die Beseitigung von Mängeln stehen dem Verkäufer 45 Tage zu, wenn der Käufer den Ausschluss des Mangels und die Beistellung eines reparierten Produkts verlangt.
In diesem Fall nimmt der Verkäufer die Ware nicht an
Der Verkäufer kann die Abnahme der Ware verweigern, wenn er nachweist, dass nach dem Kauf Mängel aufgetreten sind . In diesem Fall kann das Problem nur durch die Justiz gelöst werden .
Die Abnahme der Ware kann auch verweigert werden, wenn die Sache merklich verfälscht ist und Gebrauchsspuren aufweist .
Wenn es keine Ehe gibt, aber die Kleidung nicht passt
Oft kommt es vor, dass der Käufer bei sorgfältiger Prüfung und Anpassung den Stil und die Farbe des Produkts nicht mochte. Oder einfach eine Sache, die nicht funktioniert hat. Oft passt das Modell nicht in die Größe oder sieht ganz anders aus, als es in der Umkleidekabine des Ladens schien. Dies liegt an den vom Verkäufer geschaffenen Bedingungen, unter denen Kleidung im Geschäft vorteilhaft aussieht. In diesem Fall kann die Ware auch an die Boutique zurückgegeben werden.

Wichtig! Sie können Kleidung oder Schuhe, die nicht defekt sind, innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum zurückgeben.
Was wird nicht zurückgenommen
Es gibt verschiedene Warengruppen, die grundsätzlich weder vom Verkäufer zurückgegeben noch umgetauscht werden müssen. Diese Kategorien werden von Art geregelt. 25 Bundesgesetz über den Verbraucherschutz. Dazu gehören die folgenden:
- Strumpfwaren;
- Badebekleidung;
- Unterwäsche.
Warenannahmebedingungen
Wenn das Produkt nicht als nicht erstattbar eingestuft ist, wird es nur akzeptiert, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind.

- Kleidung oder Schuhe sollten keine Anzeichen von Ausfransen aufweisen .
- Tags und Aufkleber bleiben erhalten (auch wenn sie aus dem Produkt geschnitten wurden).
- Ein Kaufbeleg wurde gespeichert.
Wichtig! Es ist möglich, die Ware ohne Vorlage eines Schecks zurückzusenden. In diesem Fall müssen Sie jedoch einen Zeugen für den Kauf vorlegen.
- Ein Rückgabeantrag wird schriftlich in Form einer Reklamation gestellt .
Was ist im Claim zu vermerken
Im Reklamationsschreiben vermerkt der Käufer die Gründe für die Rücksendung des ungeeigneten Artikels. Wählen Sie dazu einen Sonderposten aus.

Der Käufer hat das Recht, den Ersatz von Waren in ähnlicher Qualität zu verlangen, die in einem Lager oder Geschäft verfügbar sind. Sie können auch eine Erstattung von 100% verlangen, die der Verkäufer innerhalb von drei Tagen zurücksenden muss.
Der Verkäufer muss die Forderung des Käufers annehmen. Danach hat er drei Tage Zeit, um den Antrag zu prüfen . Nach dieser Frist muss der Verkäufer eine Entscheidung treffen oder zusätzliche Untersuchungen anordnen, die den Käufer benachrichtigen müssen.
Gesetze sind in den meisten Fällen auf der Seite der Käufer, wenn kein regelrechter Betrug vorliegt. Wenn Sie Waren von mangelhafter Qualität gekauft haben, können Sie sich sicher an das Geschäft wenden und den Ersatz oder die Rückerstattung des für den Kauf ausgegebenen Geldes verlangen. Das Geschäft ist nicht berechtigt, die Prüfung der Reklamation und die Rücksendung der Ware zu verweigern, wenn hierfür triftige Gründe vorliegen.