Satinbänder gelten als eines der günstigsten Materialien für Handarbeiten, die von den meisten Handwerkerinnen verwendet werden. Darüber hinaus wird der Atlas für sein spektakuläres Erscheinungsbild geschätzt, das sich auch auf das daraus gefertigte Handwerk überträgt. Mit der richtigen Pflege der Dinge aus dem Atlas können Sie sicher sein, dass sie lange Zeit in ihrer ursprünglichen Form dienen werden.
Wichtig! Satinbänder werden sehr sparsam eingesetzt.

Notwendige Materialien zur Herstellung von Schweinen aus Satinband
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Schwein zu erstellen. Am erfolgreichsten und interessantesten sind Spielzeuge, die an einen Weihnachtsbaum gehängt werden können und als Dekorationselement in einem Kinderzimmer oder einer Küche verwendet werden.
Welche Option Sie auch immer versuchen möchten, eine Nadelfrau zu machen, müssen Sie zuerst die für die Arbeit erforderlichen Materialien kaufen. Die wichtigste Quelle sind natürlich Satinbänder. Beachten Sie bitte Folgendes, bevor Sie in den Laden gehen:
- sie können monophon und nach einem Muster sein;
- variieren in Länge, Breite, Dichte und Zusammensetzung;
- Dies ist ein ziemlich billiges und weit verbreitetes Material.
- Auch wenn Sie sie während der Arbeit befleckt oder zerknittert haben, können Sie sie leicht entfernen und mit einem Bügeleisen bügeln.
- Anfänger können mit Bändern arbeiten.

Sie können das fertige Handwerk mit Perlen, Glitzer-Pailletten oder in loser Schüttung mit glänzenden Pailletten verzieren. Zusätzlich kann das Ferkel mit einer Schleife aus einem andersfarbigen Satinband befestigt werden.
Wie man selbst ein Schwein macht: eine Schritt-für-Schritt-Werkstatt
Betrachten Sie einige der erfolgreichsten Möglichkeiten, Schweine aus Satinbändern herzustellen, von denen die erste ein Kanzashi-Workshop sein wird. Für die Arbeit benötigen Sie zusätzlich zu zwei Metern 5-Zentimeter-Klebeband in leuchtendem Rosa:

- Rohling für die Weihnachtskugel aus Schaumstoff;
- Schere mit langen Klingen;
- Feuerzeug (Streichhölzer);
- Lineal;
- Klebepistole;
- Augen und Nase (Knopf);
- dekorative Elemente.
Schritt-für-Schritt-Erstellungsprozess:
- Das Band wird in 5 × 5 Quadrate geschnitten. Insgesamt werden ca. 35 Felder benötigt.
- Das Quadrat wird diagonal zur Hälfte und dann ein zweites Mal gefaltet.
- Der untere Teil wird abgeschnitten und mit Feuer von einem Streichholz, einem Feuerzeug, versiegelt.
- Das Werkstück wird umgedreht und erhält so etwas wie ein Blütenblatt.
- Machen Sie dasselbe mit den restlichen Satinquadraten.
- Nachdem alle Blütenblätter fertig sind, beginnen sie, den Ball um sie herum zu kleben. Sie müssen von dem oberen Teil ausgehen, an dem sich der Haken befindet. Kleben Sie die mittlere und obere Ecke des Blütenblattes, die Unterseite sollte frei bleiben.
- Wenn die oberste Reihe fertig ist, wird eine zweite darunter geklebt und so weiter, bis die Kugel vollständig mit rosa Blütenblättern bedeckt ist. Es ist darauf zu achten, dass die Reihen möglichst nahe beieinander liegen, ohne dass Freiräume in Sichtweite bleiben.
- Das letzte Blütenblatt sollte vollständig aufgeklebt sein.
- Wenn Sie sich auf den Haken des Spielzeugs konzentrieren, werden eine Knopfnase und etwas höher als das Auge in die Mitte geklebt.
- Aus den verbleibenden Blütenblättern mache ich die Ferkelohren, die an den Seiten des Hakens kleben.
- Sie können den Haken mit einem Band verzieren, indem Sie ein Stück Band einer anderen Farbe und Perlen verwenden, aus denen sie eine Schleife machen. Sie müssen es unter den Haken kleben, damit der Bogen ihn schließt. Das Ferkelspielzeug aus den Bändern ist fertig.
Die zweite Möglichkeit zum Basteln ist ein Rohling für einen Magneten am Kühlschrank. Für die Arbeit benötigen Sie:
- Bandbreite 50 mm - 10 cm;
- Band 12 mm breit - 2 m;
- Nähzubehör;
- Magnetkreis mit einem Durchmesser von 5 cm;
- Kleber;
- Schere;
- gefühlt
- Perlen, Perlen, Pailletten.
Schritt-für-Schritt-Erstellungsprozess:
- Ein schmales Klebeband wird auf einem Faden in einem losen Kabelbaum (30 cm) gesammelt.

- Aus Filz wird ein Kreis mit einem Durchmesser von 5 cm geschnitten.
- In der bereits bekannten Technik stellt Kanzashi zwei Blütenblätter her - Ohren, die auf den Filzkreis geklebt werden.

- Der Kleber wird auf den Filz aufgetragen und ausgehend von der Mitte wird das Tourniquet im Uhrzeigersinn ausgelegt.

- Augen und eine Nase aus Pailletten oder Perlen werden auf den Rohling geklebt.
- Ein Magnetkreis ist auf den Rücken des Schweins geklebt und das Souvenir ist fertig.

Aus den Überresten von rosa Bändern kann man einen Haarschmuck in Form von Ferkeln machen, die mit Haarnadeln, dünnen Gummibändern, verklebt sind. Falten Sie ein breites Band in zwei Hälften und heben Sie den Faden in der Mitte leicht auf. Auf die entstandene Schnauze werden schwarze Perlenaugen und eine rote Nase aufgeklebt. Die Ohren bestehen aus einem dünneren Band, das in Form eines Kanzashi-Blütenblattes gefaltet ist.